Tư vấn học tiếng Đức

KONJUNKTIV II IM DEUTSCHEN (Teil 1) Der zweite Konjunktiv (Konjunktiv II) ist ein sehr wichtiger Grammatikteil im Deutschen, den man von B1 bis C1/C2 viel lernt. Üblicherweise lernt man diese Form in A1 beim Deutschlernen zunächst durch das Verb „möchten“, das der 2. Konjunktiv des Verbs „mögen“ ist, kennen. Was ist also der Unterschied zwischen […]

PRÜFUNGSVORBEREITUNG B1 In der heutigen B1-Prüfungsvorbereitungshilfe erhalten Sie einige Anregungen zum Vokabular zum Thema Reisen und Picknick!?‍? Viel Erfolg beim Studium! Da ich aufgrund der Pandemie nicht zur Schule gehen kann, werde ich zu Hause fleißig lernen

Hallo ihr Lieben, Wie andere Sprachen leiht sich auch das Deutsche einige Wörter, um seinen Wortschatz zu bereichern. Darüber hinaus tauchen im Integrationstrend viele neue Wörter auf, die schwer genau zu definieren sind. Lassen Sie uns unten 5 Wörter lernen, die typische Beispiele für dieses interessante Phänomen sind! Bitte fügen Sie in den Kommentaren unten […]

#redensarten #fallen REDENSARTEN MIT DEM VERB “FALLEN” – Redewendungen mit dem Verb „fallen“ Hallo Leute, Sicherlich sind Ihnen einige Grundbedeutungen von „fallen“ wie „fallen“, „fallen“ im Deutschen bestens bekannt. Wenn diese Verben jedoch in idiomatischen Sätzen verwendet werden, was bedeuten sie dann? Sehen wir uns den folgenden Artikel über die 5 am häufigsten verwendeten Redewendungen […]

Hey, wohin geht ihr denn? Ich gehe in die Mensa. Ich gehe in die Kantine. Was ist also der Unterschied zwischen Mensa und Kantine? Heute lernen wir Vokabeln rund um das Thema in Schule und Uni!

Wie sagt man “Danke” auf Deutsch?
Đăng ký & Nhận ưu đãi